
Wer regelmäßig bei Amazon nach Produkten stöbert, sammelt dabei automatisch eine Vielzahl an Einträgen im Suchverlauf. Dieser Verlauf kann jedoch aus Datenschutzgründen oder zur Wahrung der Privatsphäre gelöscht oder deaktiviert werden. In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie Ihren Amazon-Suchverlauf Schritt für Schritt entfernen und künftige Einträge vermeiden können.
Warum den Suchverlauf löschen?
Der Browserverlauf auf Amazon speichert alle kürzlich angesehenen Artikel und Suchanfragen. Das kann zwar praktisch sein, um Produkte später schnell wiederzufinden, allerdings möchten viele Nutzer nicht, dass diese Daten dauerhaft gespeichert bleiben – sei es aus Gründen der Privatsphäre oder zur Vermeidung personalisierter Werbung.
So rufen Sie Ihren Amazon-Suchverlauf auf
Um die Übersicht über Ihre bisherigen Aktivitäten zu erhalten, melden Sie sich zunächst in Ihrem Amazon-Konto an. Im eingeloggten Zustand können Sie auf die Seite mit Ihrem persönlichen Browserverlauf zugreifen. Dort werden alle Artikel angezeigt, die Sie zuletzt betrachtet haben.
Einzelne Artikel aus dem Verlauf entfernen
Um bestimmte Produkte aus dem Verlauf zu löschen, klicken Sie in der Rubrik „Ihr Browserverlauf“ auf den Button „Ändern“. Daraufhin öffnet sich eine erweiterte Ansicht, in der Ihnen neben jedem Artikel die Option „Aus der Ansicht entfernen“ zur Verfügung steht. Mit einem Klick darauf verschwindet der entsprechende Eintrag dauerhaft aus Ihrer Historie.
Gesamten Verlauf bereinigen
Wenn Sie nicht nur einzelne, sondern alle gespeicherten Artikel löschen möchten, steht Ihnen meist auch eine Option zur Verfügung, mit der Sie den kompletten Verlauf auf einmal entfernen können. Diese Funktion eignet sich besonders dann, wenn Sie Ihren Account „aufräumen“ oder mehreren Personen keinen Einblick in Ihre bisherigen Suchen ermöglichen möchten.
Suchverlauf dauerhaft deaktivieren
Wem das manuelle Löschen auf Dauer zu umständlich ist, kann den Suchverlauf komplett ausschalten. In der selben Ansicht finden Sie einen Schalter mit der Bezeichnung „Verlauf ein/ausschalten“. Wenn Sie diesen auf „aus“ stellen, wird die Speicherung Ihrer künftigen Suchen automatisch unterbunden. So müssen Sie sich keine Gedanken mehr darüber machen, welche Produkte in Ihrem Profil auftauchen.