
Der Online-Gigant Amazon erweitert kontinuierlich sein Angebot, um Kunden an sich zu binden. Aktuell stehen zwei große Initiativen im Fokus: Der Start eines kostenlosen, werbefinanzierten Streaming-Dienstes namens Freevee in Deutschland und die Ankündigung der „Prime Big Deal Days“, einer weiteren großen Rabattaktion für Prime-Mitglieder.
Freevee: Amazons Antwort auf den unübersichtlichen Streaming-Markt
Der Streaming-Sektor ist von einem intensiven Wettbewerb geprägt, bei dem zahlreiche Anbieter um die Gunst der Zuschauer buhlen. Amazon mischt hier schon lange mit Prime Video mit, ergänzt sein Portfolio nun aber um einen zweiten Dienst: Freevee. Dabei handelt es sich um ein kostenloses, rein werbefinanziertes Angebot.
Der Dienst ist keine völlige Neuentwicklung, sondern eine strategische Neuausrichtung. Ursprünglich war das Portal unter dem Namen IMDb TV bekannt und bot Inhalte der zur Amazon gehörenden Filmdatenbank IMDb (Internet Movie Database) an. Anfang des Jahres erfolgte die Umbenennung in Freevee, ein Name, der sich aus den Wörtern „Free“ (kostenlos) und „TV“ zusammensetzt und an den Begriff „Freebie“ (Werbegeschenk) erinnert.
Zugang, Inhalte und Werbeumfang
Freevee ist seit Kurzem auch in Deutschland verfügbar und direkt in die Hauptseite von Amazon integriert, eine separate Webseite gibt es nicht. Die Benutzeroberfläche ist identisch mit der von Amazon Prime Video, sodass sich Nutzer schnell zurechtfinden. Der entscheidende Unterschied besteht in den regelmäßigen Werbeunterbrechungen während der Wiedergabe.
Das inhaltliche Angebot konzentriert sich vor allem auf ältere, bereits etablierte Filme und Serien. Zum Portfolio gehören Titel wie „2 Broke Girls“, „Person of Interest“ und „Broadchurch“. Gleichzeitig versucht der Dienst, mit exklusiven Eigenproduktionen zu punkten, allen voran mit der Serie „Bosch: Legacy“. Laut Ryan Pirozzi, einem der Verantwortlichen für Freevee, ist die Werbebelastung im Vergleich zum klassischen Privatfernsehen geringer: Pro Stunde sollen maximal neun Minuten Werbung gezeigt werden.
Die Prime Big Deal Days: Die nächste große Schnäppchenjagd
Parallel zur Erweiterung seines Unterhaltungsangebots bereitet Amazon das nächste große Shopping-Event vor. Die „Amazon Prime Big Deal Days“, die auch als zweiter Prime Day des Jahres bezeichnet werden, sind offiziell für den 7. und 8. Oktober angesetzt. Wie üblich hat das Unternehmen jedoch bereits im Vorfeld damit begonnen, erste Angebote freizuschalten.
Experten, wie das Test-Team von WIRED, raten Käufern, sich gut vorzubereiten. Es wird empfohlen, sich auf Angebote für Produkte zu konzentrieren, die von unabhängiger Seite geprüft wurden. Zudem sei es wichtig, die eigenen Prime-Vorteile voll auszuschöpfen und sich vor möglichen Betrugsmaschen auf der Plattform in Acht zu nehmen.
Ein bereits verfügbares Angebot betrifft das Apple iPad (A16) aus dem Jahr 2025. Das Tablet, das in verschiedenen Farben und mit bis zu 512 Gigabyte Speicher erhältlich ist, verfügt über ein modernes Design, USB-C-Anschluss, Touch ID und zwei 12-Megapixel-Kameras. Es eignet sich ideal für Nutzer, die ihr Gerät primär für das Ansehen von Videos, für mobile Spiele oder leichtere Arbeitsaufgaben nutzen. Zu beachten ist, dass dieses Modell die „Apple Intelligence“-Funktionen nicht unterstützt und nur mit dem Apple Pencil der ersten Generation oder der USB-C-Variante kompatibel ist.