
Die US-Aktienfutures verzeichnen am Dienstagmorgen Verluste, da Anleger gespannt auf einen wichtigen Inflationsbericht warten, der noch vor Börsenbeginn veröffentlicht werden soll.
Nach Einschätzung von Experten, die im Konsens von Dow Jones befragt wurden, dürfte die jährliche Inflationsrate im April wie im Vormonat bei 2,4 Prozent liegen. Auch die Kerninflation – also ohne Berücksichtigung der stark schwankenden Energie- und Lebensmittelpreise – wird voraussichtlich unverändert bei 2,8 Prozent bleiben.
Um 6:45 Uhr US-Ostküstenzeit gaben die Futures auf den Dow-Jones-Index um 0,28 Prozent nach. Die Kontrakte auf den marktbreiten S&P 500 verloren 0,29 Prozent, während die technologielastigen Nasdaq-Futures um 0,30 Prozent fielen.
„Sollten die Inflationsdaten stärker als erwartet ausfallen, könnte das eine kurzfristige Korrektur an den Aktienmärkten auslösen“, sagte BeiChen Lin, leitender Investmentstratege bei Russell Investments.
Ein solcher Rückgang käme direkt im Anschluss an eine starke Markterholung am Montag. Auslöser war die überraschende Einigung zwischen den USA und China auf eine 90-tägige Aussetzung der gegenseitigen Strafzölle. Ab Mittwoch werden die US-Zölle auf chinesische Importe vorübergehend von 145 auf 30 Prozent gesenkt. Im Gegenzug reduziert China seine Zölle auf US-Waren von 125 auf 10 Prozent. Der S&P 500 kletterte dadurch auf den höchsten Stand seit über zwei Monaten, der Dow legte um mehr als 1.100 Punkte zu.
Unternehmensnachrichten im Fokus
Die Kryptobörse Coinbase wird in den S&P 500 aufgenommen und ersetzt dort Discover Financial, das sich in einem Übernahmeprozess befindet. Der Wechsel tritt am 19. Mai, noch vor Handelsbeginn, in Kraft. Coinbase ist damit das erste Unternehmen aus dem Krypto-Sektor, das in den Leitindex aufgenommen wird.
Weniger erfreuliche Zahlen meldete der Autovermieter Hertz, der einen deutlich höheren Quartalsverlust als erwartet ausweisen musste und vor einer rückläufigen Nachfrage warnte.
Dagegen konnte Archer Aviation, ein Entwickler von elektrischen Lufttaxis, mit seinen Geschäftszahlen positiv überraschen und die Prognosen übertreffen.