
Erfolgreicher Produktionsstart in Dangjin
Das südkoreanische Unternehmen LS Cable (ehemals 대한전선) hat erstmals ein Unterseekabel aus eigener Serienproduktion erfolgreich verschifft. Das Produkt wurde im Juni im neu errichteten Werk Dangjin Submarine Cable Plant 1 fertiggestellt und ist für das Offshore-Windkraftprojekt Yeonggwang-Nakwol in der Provinz Jeollanam-do bestimmt. Die Kabel sind für das interne Stromnetz des Windparks vorgesehen.
Dreistufige Auslieferung geplant
Die Auslieferung und Installation der Unterseekabel erfolgt in drei Phasen. Bereits in der vergangenen Woche hat LS Cable rund 2.000 Tonnen an Kabelmaterial auf das Verlegungsschiff PALOS verladen. Dieses soll Anfang des kommenden Monats vor Ort zum Einsatz kommen, um die Kabel auf dem Meeresboden zu verlegen.
PALOS: Schlüssel zur Turnkey-Strategie
Das Spezialschiff PALOS, das im November 2023 in Betrieb genommen wurde, spielt eine zentrale Rolle in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. LS Cable verfolgt das Ziel, komplette Turnkey-Lösungen anzubieten – von der Herstellung über Transport und Installation bis hin zur Wartung der Unterseekabelsysteme.
Hoban Group-Vorsitzender unterstreicht Sicherheitspriorität
Bei der ersten Verladung besuchte Kim Sun-kyu, Vorsitzender der Hoban Group, zu der LS Cable gehört, persönlich das Werk. Er betonte gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: „Wir können stolz darauf sein, zur Entwicklung der Offshore-Windkraft und zur Stabilisierung der Versorgungskette beizutragen. Gleichzeitig muss die Gesundheit und Sicherheit unseres Teams oberste Priorität haben.“ Zudem rief er dazu auf, „fehlerfreie Produkte zu liefern, um die Stabilität der Stromversorgung zu gewährleisten“.
Weitere Investitionen in den Ausbau der Kapazitäten
Im Zuge der Ausweitung seiner Offshore-Aktivitäten hat LS Cable am 16. Juli offiziell Investitionen in ein zweites Werk beschlossen: Dangjin Submarine Cable Plant 2. In diesem sollen künftig auch Hochspannungskabel für Gleichstromübertragung (640 kV HVDC) sowie für Wechselstromübertragung (400 kV HVAC) produziert werden. Der Baustart ist noch für dieses Jahr geplant, die Inbetriebnahme soll 2027 erfolgen.
Stärkung der Marktstellung im Bereich Offshore-Windenergie
Mit dem erfolgreichen Produktionsstart und der planmäßigen Lieferung der ersten Kabel setzt LS Cable ein deutliches Zeichen für seine wachsende Rolle im globalen Offshore-Windenergiemarkt. Die Kombination aus eigener Fertigung, Transportkapazitäten und technischer Umsetzung unterstreicht das Bestreben des Unternehmens, sich als Komplettanbieter in einem zukunftsträchtigen Energiesektor zu etablieren.